Tel: +49 (0) 221 67 78 41 65 | Mo. - Fr. 10.30 Uhr - 17.30 Uhr | info@zeitgeistreisen.de
Tag 1: Ankunft in der Hauptstadt von Togo
Ankunft am Flughafen von Lomé. Hier werden wir von unserer deutschsprachigen togolesischen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht.
Übernachtung: Novela Star in Lomé
Tag 2: Eintauchen in die Geschichte Togos an der Küste
Heute fahren wir entlang der Küste zur togolesisch-ghanaischen Grenze, vorbei an vielen auch heute noch beeindruckenden Gebäuden der deutschen Kolonialgeschichte. Wir kommen unter anderem an der Landungsbrücke, dem Gouverneurspalast und am Unabhängigkeitsdenkmal vorbei. Später besuchen wir noch das Nationalmuseum Togos, wo wir einen Einblick in die Geschichte und Kunst des Landes bekommen, bevor wir am Ende des Tages einen Spaziergang unter den Mandelbäumen des deutschen Friedhofs unternehmen.
Übernachtung: Novela Star in Lomé
Tag 3: Von bunten Feldern und Märkten zurück auf die Schulbank (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Kpalimé. Unterwegs halten wir in einem Dorf des Volkes Ewe, um den dortigen Markt zu besuchen und einen Einblick in das bunte, afrikanische Dorfleben zu gewinnen. In Kpalimé angekommen statten wir dem "Institute Gustav Nachtigal" einen Besuch ab. Diese Schule wird insbesondere von unseren Partnern der Deutsch-Togolesischen Gesellschaft gefördert. Im Anschluss erhalten wir eine Einführung in den Anbau und die Verarbeitung von Kaffee und Kakao bevor wir weiter zum Kloto-Berg fahren, um herauszufinden, wo die Deutschen während der Kolonialzeit Genesung von Malaria fanden. Anschließend führt uns der Weg weiter über Atakpamé bis nach Sokodé.
Übernachtung: Hotel Central in Sokodé
Tag 4: Königliche Audienz bei den Bandjelis (ca. 75 km)
Heute fahren wir in das Reich des Bandjeli-Volkes. Wir besichtigen das Hauptdorf und haben die Ehre, den König der Bandjelis kennenzulernen. Nach seiner Begrüßung mischen wir uns unter das Volk, um den Alltag hautnah mitzuerleben. Mit etwas Glück dürfen wir an einem Feuertanz teilhaben. Am Nachmittag verabschieden wir uns und fahren weiter nach Kara.
Übernachtung: Hotel Kara oder Hotel Karavia in Kara
Tag 5: Hinein in das Land der Kabye und der Losso
Den heutigen Tag nutzen wir für eine abwechslungsreiche Fahrt in das Land der Kabye und der Losso. Wir durchqueren die Weiten der Ebene von Niamtougou und erreichen die malerische Landschaft Koutammakou in Nordost-Togo, die seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sehen Sie selbst, warum die Lehm-Häuser auch Tata-Schlösser genannt und als Symbol Togos angesehen werden. Am Abend kehren wir in unser Hotel nach Kara zurück.
Übernachtung: Hotel Kara oder Hotel Karavia in Kara
Tag 6: Rückreise nach Lomé wird zur spannenden Geschichtsstunde (ca. 425 km)
Wir legen auf der Rückfahrt gen Süden Stopps in diversen Dörfern und auf Märkten ein und halten nahe Kamina an der transkontinentalen Funkstation der Deutschen, die nur einen Monat nach Fertigstellung 1914 ihren Betrieb schon wieder einstellen musste. Im weiteren Tagesverlauf besuchen wir den Friedhof in Wahala, auf dem sich Gräber von Deutschen und Franzosen aus der Kolonialzeit befinden. Ankunft in Lomé am frühen Abend.
Übernachtung: Novela Star in Lomé
Tag 7: Deutsch-Togolesische Freundschaftsbande
Wir fahren entlang der Küste nach Agbodrafo, einem ehemaligen Sklaven-Hafen, mit Stopp am Denkmal der togolesisch-deutschen Freundschaft in Baguida. Wir begeben uns auf die Suche nach architektonischen Zeugen deutscher Kolonialgeschichte wie dem Denkmal des Arztes August Wicke, der katholischen Missionskirche von Adjido und der Reichskommissar-Residenz in Zebe. Anschließend besuchen wir Glidji, die Stadt des jährlichen Festivals Epe-Ekpe, die Zeremonie des heiligen Steins. In Togoville treffen wir den dortigen Häuptling und erfahren mehr über die Geschichte des deutschen Schutzvertrags von 1884. Danach besuchen wir die lokale katholische Kirche und unternehmen eine Pirogenfahrt auf dem Togosee.
Übernachtung: Novela Star in Lomé
Tag 8: Auf spiritueller Reise in die Welt des Voodoo (Flugdauer ca. 2 Stunden)
An unserem letzten Tag in Togo statten wir dem exotischen Fetischmarkt in Lomé einen Besuch ab und tauchen ein in die Welt der Naturreligionen und des Voodoo. Dann fliegen wir nach Douala, wo wir von unserem deutschsprachigen kamerunischen Reiseführer in Empfang genommen werden. Je nach Flugplan Freizeit am Vor- oder Nachmittag.
Übernachtung: Hotel Foyer du Marin in Douala
Tag 9: Ausführliche Erkundung der ehemaligen Hauptstadt Kameruns
Wir widmen uns heute ganz Douala, das einst als Kamerunstadt Verwaltungssitz des deutschen Schutzgebiets war. Wir besichtigen den Palast des ehemaligen Königs des Duálá-Volkes, King Bell, erfahren mehr über dessen Enkel Rudolf Manga Bell und besuchen viele weitere ehemalige deutsche Verwaltungsgebäude sowie die Grabstelle von Gustav Nachtigal.
Übernachtung: Hotel Foyer du Marin in Douala
Tag 10: Auf in den Süden und Erholungszeit an Traumstränden (ca. 185 km)
Am Vormittag fahren wir nach Marienberg und besichtigen die katholische Kirche und ihren benachbarten Friedhof. Danach fahren wir über die alte Eisenbrücke von Edea nach Kribi in den Süden Kameruns zum Golf von Guinea, wo wir den Nachmittag am Strand verbringen können.
Übernachtung: Ilomba Hotel in Kribi
Tag 11: Erkundung der alten deutschen Kaufmannsstadt
Den heutigen Tag verbringen wir in Kribi. Wir besichtigen den alten Leuchtturm und die katholische Kirche. Außerdem warten der lokale Markt und der Fischmarkt darauf, von uns entdeckt zu werden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Ilomba Hotel in Kribi
Tag 12: Tierischer Ausflug nach Limbe (ca. 275 km)
Heute fahren wir auf der von Feldern und Plantagen gesäumte Straße nach Limbe. Auf dem Weg besichtigen wir die alte Missionsstation Engelberg. In Limbe besuchen wir die alte Seebrücke, den Leuchtturm Kap Debundja sowie den Botanischen Garten. Tierische Abwechslung bietet der Besuch des Limbe Wildlife Zentrums, in dem wir neben Schimpansen, Pavianen und Mandrills auch die stark gefährdeten Flachlandgorillas zu sehen bekommen.
Übernachtung: Seme New Beach Hotel in Limbe
Tag 13: Unterwegs am Kamerunberg (ca. 50 km)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Buea, von 1901-1915 Hauptstadt des Schutzgebietes, wo heute u.a. noch das "Puttkamer-Schlößchen", der ehemalige Gouverneurspalast, zu sehen ist. Außerdem besuchen wir einen der größten Teeproduzenten des Landes, den deutschen Friedhof und die ehemalige Basler Mission – stets mit Blick auf den benachbarten Kamerunberg.
Übernachtung: Mountain Hotel oder Parliamentary Hotel in Buea
Tag 14: Durch tropische Wälder hinein in die Berge (ca. 230 km)
Unsere Reise führt uns weiter hinein in die Berge. Wir halten inmitten der grünen Wälder und besuchen die eindrucksvollen Ekom-Nkam-Wasserfälle, wo das bräunliche Wasser des Flusses Nkam 81 m in die Tiefe rauscht. Außerdem rasten wir beim alten deutschen Bahnhof von Muyuka. In Dschang angekommen besichtigen wir das 2011 eröffnete Zivilisationsmuseum, das mit zahlreichen Statuen und Masken glänzen kann.
Übernachtung: Hotel de Malte oder Mbouoh Star Palace in Dschang
Tag 15: Von der deutschen Festung in den traditionellen Palast der Fons (ca. 50 km)
Nachdem wir uns in Bali die katholische Kirche von 1895 angeschaut haben, fahren wir weiter nach Bamenda. Die Stadt Bamenda liegt in einem Talkessel umgeben von hohen Bergen. Dort besichtigen wir das deutsche Fort, eine über der Stadt thronende Festungsanlage. Wir fahren weiter ins Landesinnere nach Bafut, wo wir den Palast des Fons, des traditionellen Herrschers, begutachten und einem traditionellen Maskentanz beiwohnen dürfen.
Übernachtung: Saddle Hill Ranch & Resort in Bamenda
Tag 16: Das eindrucksvolle Element Wasser begleitet uns auf dem Weg nach Süden (bis zu 370km)
Je nachdem, wie wir an diesem Tag vorankommen, übernachten wir entweder in Yaoundé oder entlang der Strecke und legen den verbliebenen Weg morgen zurück. Wir halten an den Stromschnellen des Mbams bei Bafia und bei Don i tison, dem südlichen Ende einer Gebirgskette, wo heute noch Überreste einer alten deutschen Militärbasis zu finden sind. Außerdem dürfen wir die Nachtigal-Wasserfälle bewundern und in der Nähe von Obala eine Kakao-Plantage besuchen.
Übernachtung: Hotel Mérina oder Somatel Hotel in Yaoundé oder in einem Gasthaus entlang der Strecke
Tag 17: Ausführliches Erkunden der Hauptstadtregion
Nicht weit entfernt von Yaoundé beginnt der Regenwald. In den dortigen Mefou-Park fahren wir am Vormittag, um Schimpansen und Gorillas zwar großräumig eingezäunt, aber dennoch in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. In Yaoundé fahren wir am Nachmittag zum Mont Fébé. Wir besuchen das Benediktiner-Museum und genießen den Ausblick auf die Stadt. In der Stadt besichtigen wir weitere Gebäude und Statuen aus der Kolonialzeit, wie die Basilika und die Kathedrale von Yaoundé.
Übernachtung: Hotel Mérina oder Somatel Hotel in Yaoundé
Reisebeginn | Reiseende | Preis ab | Buchung |
---|---|---|---|
14.11.2018 | 01.12.2018 | 3199,00 EUR | JETZT BUCHEN |
19.12.2018 | 05.01.2019 | 3199,00 EUR | JETZT BUCHEN |
20.02.2019 | 09.03.2019 | 3199,00 EUR | JETZT BUCHEN |
Einzelzimmer: 649,00 EUR
Min. 6 Personen, max. 12 Personen.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche, Österreicher und Schweizer besteht in Togo und Kamerun Pass- und Visumpflicht. Die kostenpflichtigen Visa sollten vor der Reise bei den zuständigen togolesischen und kamerunischen Auslandvertretungen beantragt werden. Wir raten davon ab, das togolesische Visum erst bei Einreise an der Grenze als „Visa on Arrival“ zu beantragen. Ein internationaler Impfausweis mit dem Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung muss bei den Ein- und Ausreisen zwingend vorgelegt werden. Der Reisepass muss jeweils sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Rechtsverbindliche Informationen können nur bei den Botschaften von Togo und Kamerun eingeholt werden.
Impfungen:
Ein internationaler Impfausweis mit dem Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung muss bei den Ein- und Ausreisen zwingend vorgelegt werden. Des Weiteren werden – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – Impfungen gegen Hepatitis A und Polio empfohlen; auch ist das Beisichführen einer Malariaprophylaxe sinnvoll. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner (www.dtg.org).
Parliamentary Hotel in Buea
Dies sind die landesüblichen Unterkünfte, denen wir regelmäßig unsere Kunden anvertrauen. Sollten ein oder mehrere Hotels einmal nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, unsere Gruppe in anderen, gleichwertigen Unterkünften unterzubringen.
Einer unserer regionalen Reiseleiter in Kamerun ist Jérémie Meupehou. Nach dem Abitur hat Jérémie elf Jahre lang in Aachen gelebt – aus dieser Zeit stammen seine hervorragenden Deutsch-Kenntnisse, welche ihn – gepaart mit seiner schieren Begeisterung für die Geschichte seines Landes – als tollen Führer für diese Reise prädestinieren!
Wir buchen Ihnen sehr gerne die passenden Flüge zu dieser Reise. Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschabflughafen, ob Sie ggf. früher an- oder später abreisen möchten und wie sonst wir Ihnen Ihre Anreise so angenehm wie möglich gestalten können. Ob preisbewusst mit zweimal umsteigen oder nonstop in der Business Class – wir finden eine Lösung. Garantiert.
Unsere Reisen haben Sie überzeugt. Nur ist leider kein Termin dabei, der Ihnen passt? Oder Sie möchten sie lieber im privaten Kreis buchen? Keine Sorge – wir werden uns auf den Kopf stellen, um Ihnen die Reise so zu ermöglichen, wie Sie es möchten. Damit sie das Zeug zur erlebnisreichsten Reise Ihres Lebens hat!